Skip to main content

Trenn ABC

Wie entsorge ich …

Abholtermine

in naher Zukunft

Um Abholtermine hier sehen zu können, muss Ihre Zone genauer definiert werden.

Wertstoff­zentren

in Ihrer Nähe

Bitte wählen Sie zunächst eine Gemeinde aus, oder sehen Sie sich alle Wertstoffzentren an.

GABL - Bruck an der Leitha

Wir machen’s einfach.

Der Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck/Leitha (GABL) wurde im Jahr 1991 gegründet und umfasst 19 Mitgliedsgemeinden.

Wichtige Informationen 22.04.2025

Aufgrund von technischen Problemen am LKW verzögert sich die Entleerung der BIOTONNEN in den Gemeinden Sommerein, Enzersdorf/F. und Trautmannsdorf.  Bitte lassen Sie die Biotonnen draußen stehen! Wir danken für Ihr Verständnis!

TONNILAND
Bildungsangebot für Volksschulen

Kostenlose Workshops für Volksschulen
Alle Volksschulen im Verbandsgebiet des GABL haben die Möglichkeit, für ihre 3. Klassen pro Schuljahr einen Termin für einen „TonniLand“-Workshop zu buchen. Der Workshop ist für die Schulen völlig kostenlos, und der GABL übernimmt auch die Organisation des Bustransports zum GABL-Wirtschaftshof in Bruck an der Leitha.

Ablauf des Workshops
Der Workshop beginnt um 8:30 Uhr und endet um 11:30 Uhr. An diesen drei Stunden erleben die Kinder eine spielerische, aber lehrreiche Reise in die Welt der Abfallvermeidung, Mülltrennung und des Recyclings.

Melden Sie Ihre Schule jetzt an und lassen Sie die Schüler*innen zu echten Umweltprofis werden!

Saison­kalender

Mit regionalen Lebensmitteln kochen, die Umwelt schonen und neue Rezepte entdecken.

Derzeit frisch in den Regalen:

Unser Rezepttipp

Rhabarber-Crumble
Von oben sieht man ovale Auflaufform gefüll mit rotviolettem Auflauf mit goldbraunen Streuseln darauf. Daruntern ein rot-weiß kariertes Tuch, daneben ein Bund Rhabarber und einige Erdbeeeren.
Glücklich aussehender Mann stößt mit einer Gruppe an.
Sauberhafte Feste Logo

Sauberhafte Feste

Nachhaltige Festkultur im Zeichen der Umwelt

Niederösterreich setzt ein sichtbares Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Sauberhaften FESTE sind ein wesentlicher Beitrag für Abfallvermeidung und -trennung, regionale und saisonale Verpflegung, klimaschonende Mobilität, Barrierefreiheit und Kommunikation in Niederösterreich.